Dienstag, 3. Juli 2012

Meine letzte Woche am Waihi College...

Die letzte Woche war meine letzte Woche am Waihi College, da diese Woche die Winterferien anfingen. Zu Beginn verlief sie ganz normal, denn der Montag war wie die meisten andere Schultag und das gleiche galt auch für den Dienstag, an dem ich allerdings das letzte Fußballtraining mit meiner Mannschaft hatte, weil das Training am Donnerstag ausfiel. Am Mittwoch habe ich mir dann mal einen Tag frei genommen und bin zusammen mit Roisin, die über die ganze Woche bei uns war, und Wendy nach Tauranga gefahren, weil beide ein paar Besorgungen machen wollten. Nachdem ich mir dann am Donnerstag das Halbfinale zwischen Spanien und Portugal angesehen habe, bin ich zur Schule gegangen. In der Mittagspause habe ich mich dann mit allen anderen aus meiner Outdoor Education-Klasse getroffen und wir sind zu Dickey's Flat in die Karangahake Gorge gefahren, wo wir verschiedene Teamspiele veranstaltet haben. Zum Beispiel mussten wir alle über eine 3,6 m hohe Wand klettern und uns gegenseitig dabei helfen. Das alles war Teil einer Teamgefühl Unterrichtsreihe in Outdoor Education. Nachdem ich mir ein schlechtes Spiel der deutschen Mannschaft gegen Italien angesehen habe, ging ich dann am Freitag zum letzten Mal zum Waihi College. Dort wurde ich schon von meiner "vertical form class" erwartet, die mir zwei Bücher und eine sehr schöne Karte, auf der alle unterschrieben haben, geschenkt hat. Im restlichen Verlauf des Tages habe ich mich dann noch bei vielen Freunden verabschiedet, die ich wahrscheinlich diese Woche nicht mehr sehen werde. Es war ein ziemlich komisches Gefühl, weil ich weiß, dass ich die meisten von meinen neuen Freunden wahrscheinlich nie mehr in meinem Leben sehen werde. Abends habe ich dann meinen IELTS-Gesamtergebnis erfahren. Ich habe eine 7 bekommen, mit der ich mehr als zufrieden bin. Theoretisch wäre ich jetzt erlaut z.B. in Camebridge oder Oxford zu studieren.
 Am Samstag bin ich dann mal wieder mit meiner Gastfamilie mit dem Zug gefahren und wir haben in Waikino zu Mittag gegessen. Danach habe ich mich mit John getroffen und wir sind mit seinen beiden Longboards durch Waihi gecruist. Am Sonntag Morgen bin ich dann zum letzten Mal mit Wendy und Arthur zur Kirche gegangen, wo ich mich dann auch von allen verabschiedet habe und eine Bibel geschenkt bekommen habe. Anschließend sind Wendy, Arthur und ich dann in Waihi Beach ins Flip'n'Bear Café gegangen und haben Pfannkuchen gegessen. Danach habe ich mich mit Florian und Torge getroffen, da es Florians letzter Tag in Neuseeland war. Wir sind zum Strand gegangen und haben Fußball gespielt. 


Das war mein letzter Eintrag in Neuseeland, weil ich nächsten Sonntag in Auckland bin und wieder nach Deutschland fliege. In Deutschland angekommen werde ich dann aber noch einen weiteren Beitrag verfassen. Ich hoffe euch allen hat meine Berichterstattung über die letzten sechs Monate gefallen. Ich finde jedenfalls, dass der Blog eine ganz gute Idee war, da ich mich auch in Zukunft noch an die meisten Details meiner Reise erinnern werden kann.
Roisin und Wendy in Starbucks in Tauranga

Andrew und Keegan vor der Wand, über die wir klettern mussten

Jaydin auf einem Stahlseil

letztes Foto der Austauschschüler 

John und Mr McNeil

Ethan, Takeisha und Simone

Rikki

ich in dem Flip'n'Bear Café

Arthur und ich in dem Flip'n'Bear Café


Wendy und ich vor dem Flip'n'Bear Café

ich am Waihi Beach

Mittwoch, 27. Juni 2012

Mein Auslandsaufenthalt neigt sich dem Ende zu...

Die letzte Woche hat für mich schon morgens früh begonnen, da ich mir das Spiel Deutschland gegen Dänemark angeschaut habe. Nachdem das siegreiche Spiel zu Ende war, konnte ich gut gelaunt zur Schule gehen. Der Rest der letzten Woche verlief auch wie gewohnt. Dienstag- und Donnerstag Morgen hatte ich Fußballtraining und nach der Schule bin ich auch wieder öfters ins Fitnessstudio gegangen. Am Freitag allerdings sind alle Austauschschüler zusammen während der Mittagspause in ein Café in Waihi gegangen und wir haben ein Abschiedsessen veranstaltet, weil am Wochenende schon ein paar von uns abgereist sind.
Am Samstag Morgen bin ich dann wie schon am Montag wieder früh aufgestanden und habe mir den überzeugenden Sieg Deutschlands über Griechenland angesehen. Danach habe ich mir mein Trikot angezogen und bin zum Waihi College gegangen. Wir haben 2:2 unentschieden gespielt, obwohl ich zwischenzeitlich zur 2:1 Führung getroffen hatte. Nachdem ich wieder zu Hause angekommen bin, sind wir wie jeden Samstag mit Mark wieder mit der Lokomotive nach Waikino gefahren und haben dort zu Mittag gegessen. Am Sonntag habe ich mich dann noch mit John getroffen und schon wieder war eine Woche vorbei.
Gerade im Moment ist es Mittwoch Abend in Neuseeland und ich realisiere, wie schnell die letzten 5 Monate und drei Tage vergangen sind. Langsam muss ich anfangen, mich bei allen Leuten, die ich so kennengelernt, zu verabschieden, da Freitag mein letzter Schultag am Waihi College ist. In 10 Tagen fliege ich zurück nach Deutschland.
Ich habe letzte Woche leider vergessen Fotos zu schießen, aber morgen bekomme ich endlich die Fotos vom Whitewater-Rafting. Dann werde ich den Eintrag aktualisieren und die Fotos endlich nachreichen.

Wenn ihr auf diesen Link klickt, könnt ihr euch alle Fotos in besserer Qualität ansehen, aber ich habe ein paar Fotos trotzdem in den Eintrag eingefügt: http://www.flickr.com/photos/juliuskunold/sets/72157630325366930/with/7459606096/

















Mittwoch, 20. Juni 2012

Das IELTS Examen...

Die letzte Woche war, wie die ganzen letzten Wochen, vom Alltag geprägt. Von 9 Uhr bis 3:20 Uhr Unterricht und danach mit Florian und Torge ins Fitnessstudio. Allerdings fand für mich letzte Woche kein Fußball statt, da das Training am Dienstag ausfiel, weil unser Trainer England gegen Frankreich schauen wollte, ich mir am Donnerstag Morgen Deutschland gegen Holland angeschaut habe und ich am Samstag am IELTS Examen teilgenommen habe. Ich habe mich sehr über den Sieg Deutschlands über Holland gefreut und darüber, dass wir uns wieder ein Mal auf Mario Gomez verlassen konnten. Wo ich gerade so darüber nachdenke, war die letzte Woche doch nicht so gewöhnlich, denn letzten Freitag fand ein "teachers only day" statt und alle Austauschschüler sind zusammen nach Hamilton in ein großes Einkaufszentrum gefahren. Die sogenannte "Base" ist das größte Einkaufszentrum, in dem ich bisher in Neuseeland war und wir haben ein paar schöne Stunden dort verbracht. Am nächsten Tag nahm ich am IELTS Examen in Hamilton teil. Das IELTS Examen ist ein international anerkannter Englischtest und ist eine Voraussetzung, um im Ausland zu studieren zu können. Das Examen ist in vier Teile gegliedert: den Speaking Teil, den Listening Teil, den Reading Teil und den Writing Teil. Im Speaking teil habe ich mich unter vier Augen mit einer Prüferin unterhalten, die mir verschiedene Fragen gestellt hat. Zum Beispiel sollte ich ihr etwas über die Ambitionen der jungen Leute aus meinem Heimatland erzählen, oder ihr meine Meinung zur europäischen Finanzkrise schildern. Das ganze hat die Prüferin aufgenommen und ich denke ich habe einigermaßen gut abgeschnitten. Im Listening Teil wurden knapp fünfzig anderen Zuhörern und mir drei Hörbeispiele, die je zehn Minuten lang waren, und wir mussten Fragen zu diesen beantworten. Im Reading Teil musste ich drei verschiedene Texte lesen und auch zu diesen Fragen beantworten. Der Writing Teil war in zwei Aufgaben unterteilt. In der ersten musste ich eine Tabelle beschreiben und in der zweiten musste ich meine Meinung zu einem Statement abgeben. Der Listening Teil, der Reading Teil und der Writing Teil haben zusammen drei Stunden gedauert und wir hatten keine einzige Pause. Kein Wunder, dass ich als ich wieder in Waihi angekommen bin ziemlich müde war. Das Examen fand in Hamilton an der Waikato University statt und ich bin eigentlich recht zufrieden mit meiner Leistung. Der Test wir von eins bis neun bewertet, wobei neun die höchste Punktzahl ist. Ein Schnitt von 6,5 würde genügen um nach Neuseeland auszuwandern oder ein Schnitt von 7 um an der Oxford University zu studieren. Am 29. Juli kann ich mir meine Ergebnisse online anschauen.


auf ihn war auch wieder am Donnerstag Morgen Verlass

IELTS

Mittwoch, 13. Juni 2012

Die EM hat angefangen...

Letzte Woche Montag fand kein Unterricht statt, da an diesem Tag offiziell der Feiertag "Queen's Birthday" zelebriert worden ist. An diesem Tag sind Mark, Arthur, Wendy und ich mit dem Goldfields Express erneut nach Waikino gefahren. Zugfahrer war wie gewohnt Arthur. In Waikino angekommen haben wir zu Mittag gegessen und sind dann wieder nach Hause gefahren. Am Dienstag und Donnerstag Morgen hatte ich dann wie immer Fußballtraining und in dieser Woche bin ich auch wieder öfters in den Fitnessraum der Schule gegangen. 
Am Samstag hatte ich dann auch wieder ein Fußballspiel mit meiner Mannschaft, das wir mit 8:0 für uns entscheiden konnten. Die Gegner haben allerdings auch nicht ihren besten Tag gehabt. Ich bin extra früh schlafen gegangen, da ich am nächsten Morgen früh aufstehen wollte. Das tat ich dann auch und endlich hat die lang ersehnte EM auch für Deutschland angefangen und ich habe mich gefreut mir morgens um halb 7 einen Sieg der deutschen Mannschaft ansehen zu dürfen. Ich war zwar nicht 100 % mit der Leistung der Elf zu frieden, aber ich denke, dass sich diese im Verlaufe des Turniers noch steigern wird. 
Am Sonntag hat mich dann Wendy, nachdem wir in die Kirche gegangen sind, nach Waihi Beach gefahren, wo ich mit Torge und Florian getroffen habe. Und dann war schon wieder eine Woche vorüber und es hieß: Nur noch vier Wochen und ich fliege wieder nach Deutschland zurück.

ich in Waikino

Mark im Zug

das Deutschland-Spiel morgens im Fernsehen (Handy-Qualität)

Florian und Torge am Waihi Beach (Handy-Qualität)

Waihi Beach (Handy-Qualität)

Mittwoch, 6. Juni 2012

Eine Beerdigung in der Schule und die Geburtstagsfeier der Queen...

Die letzte Woche hat sehr traurig begonnen, da am vorherigen Wochenende eine Schülerin unserer Schule in einem Autounfall verstorben ist. Da jeder sie kannte und viele mit ihr befreundet waren, herrschte am Montag eine sehr traurige Atmosphäre und man konnte viele Tränen sehen. Am Dienstag morgen nach dem Fußballtraining hat uns dann unser Trainer mitgeteilt, dass wir auf der Beerdigung des Mädchen den Haka aufführen würden. Der Haka ist ein traditioneller Maori-Kampftanz, mit dem die Maoris früher ihre Gegner eingeschüchtert haben. Dieser kann allerdings auch ein Zeichen des Respekts gesehen werden und wird deswegen des öfteren auch auf Beerdigungen aufgeführt. Mit der Ausnahme der Trauer verlief der Rest der letzten Woche dann allerdings auch wie gewohnt, allerdings fand am Freitag kein Unterricht statt, da die Beerdigung in der Schule statt fand, zu der ich auch gegangen bin. Die Beerdigung war ziemlich bewegend, weil alle Mitglieder der Familie zu uns gesprochen haben und Fotos und Videos gezeigt worden. Emilie Silberer ist zwei Wochen vor ihrem achtzehnten Geburtstag verstorben.
Von Freitag auf Samstag habe ich dann bei Torge in Bowentown übernachtet.
Am Samstag Nachmittag hat mich Wendy wieder eingesammelt und wir haben Markie zurück nach Tauranga gebracht, nachdem er wieder von Freitag auf Samstag die Nacht bei Wendy und Arthur verbracht hat. Am Sonntag fingen dann schon die Feiern zum Diamant-Jubiläum der Queen an und den ganzen Tag lang sah man nichts anderes im Fernsehen. Wendy und ich sind an diesem Tag nach Morrinsville gefahren, wo Wendy aufgewachsen ist und haben ihre 85-jährige Mutter auf der Farm der Familie Bonnar besucht. Wendys Bruder und ihre Mutter haben 400 Kühe und besitzen eine Farm, die mehrere Hektar groß ist. Nachdem Wendy mir alles gezeigt hatte, sind wir dann auch schon wieder nach Hause gefahren und das Wochenende war vorbei.


hier werden die Kühe gemolken

Kühe

Wendys Mutter und ich

Wendy und ihre Mutter

Mark und Arthur

Montag, 28. Mai 2012

Das Kiwi-Paradies...

Die letzte Woche war nicht sehr spektakulär. Wie in der Vorwoche habe ich allerdings auch wieder viel Sport gemacht, also hatte Fußball und Training während der Mittagspause. Jeder Tag verlief wie gewohnt, allerdings gab es eine Ausnahme - den Dienstag. An diesem Tag besuchten wir ein "Kiwi Fruit-Packhouse" in der Nähe von unserer Nachbarstadt Katikati. Das sogenannte "Aongatete Packhouse" packt Kiwis für den Hersteller "Zespri" ab und verschickt diese in die ganze Welt und unter anderem auch nach Deutschland. Als wir dort angekommen waren hat uns auch schon unser Leiter empfangen und wir haben als Begrüßung erst ein Mal ein paar Kiwis zum Essen bekommen, die auch sehr lecker waren. Danach hat er uns alles in der Fabrik gezeigt. Besonders beeindruckt hat mich, wie die schlechten Kiwis aussortiert werden. Die Kiwis rasen auf Fließbändern unter Kameras hindurch, die von jeder einzelnen Kiwi ein Foto erstellen. Danach wirft das Fließband die schlechten Kiwis automatisch in den Abfall und die guten werden beklebt und verpackt. Innerhalb von einer Minute werden rund 2000 Kiwis von 150 Arbeitern verpackt. Als die Führung zu Ende war, hat uns unser Leiter zu einer riesigen Kiste mit Kiwis geleitet und wir alle durften uns so viele mitnehmen wie wir wollten und natürlich haben wir alle auch ganz gut zugeschlagen.
Am Samstag hatte ich dann noch ein Fußballspiel, das wir mit einem Spielstand von 4:3 gegen die St. John High School aus Hamilton, für uns entscheiden konnten.
Packhaus

auf Hygiene musste geachtet werden

die Japanerinnen

Zoe, Simone, ich und Torge

dort wurde jede einzelne Kiwi fotografiert

und dort automatisch aussortiert

die guten Kiwis wurden trotzdem nochmal überprüft

und schließlich verpackt

hier sieht man die Bilder der Kiwis auf dem Bildschirm

so werden die Kiwis verschickt

wir alle haben gut zugeschlagen